Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnehmen Sie unsererer Datenschutzerklärung.
Wir sind Experten in der Vorsorge und Versorgung von Hautkrebs. Das Hautkrebsscreening hat sich zum Ziel gesetzt, die Früherkennung von hellem und schwarzem Hautkrebs zu verbessern, denn Früherkennung geht fast immer mit Heilung von Hautkrebs einher.
In allen Behandlungsräumen steht eine moderne Computergesteuerte Videodokumentation (Microderm®) zur Verfügung. Die Entdeckungsrate von weißem und schwarzem Hautkrebs beträgt mit der Video-Auflichtmikroskopie nahezu 100%.
Hautkrebsvorsorge
Sinn und Zweck der Hautkrebsvorsorge ist die frühzeitige Erkennung von bösartigen Veränderungen und ihren Vorstufen, um rechtzeitig geeignete und schonende Therapiemaßnahmen zu ergreifen.
weiterWeißer Hautkrebs
Der weiße Hautkrebs ist weltweit eine der häufigsten bösartigen Tumor-Erkrankungen mit zunehmender Tendenz. Unser besonderes Augenmerk gilt der Erkennung und Behandlung der Vorstufe, der aktinischen Keratose.
weiterMelanom
Der schwarze Hautkrebs bleibt trotz jüngster Erfolge der medikamentösen Therapie eine lebensbedrohliche Erkrankung, deren beste Behandlung die frühzeitige Entfernung verdächtiger Pigmentmale darstellt.
weiterNevisense
Das neuartige schmerzlose Verfahren, das auf elektrischer Impedanzmessung beruht, ergänzt die Früherkennung von schwarzem Hautkrebs, insbesondere bei schwierigen Fällen. So können Operationen vermieden werden.
weiterPhotodynamische Therapie
Aktuelle Studien bestätigen, dass die photodynamische Therapie (PDT) die wirkungsvollste Behandlung von oberflächlichem Hautkrebs (Basaliom und Morbus Bowen) sowie von Vorstufen des weißen Hautkrebses (aktinische Keratose) ist.

Hautkrebsvorsorge
Bei der Hautkrebsvorsorge analysieren wir Muttermale mit dem derzeit besten Auflichtmikroskop und erstellen eine detaillierte Mappe mit Ihren relevanten Muttermalen und anderen relevanten Hautveränderungen.
In allen Behandlungsräumen steht eine moderne computergesteuerte Videodokumentation (Microderm®) zur Verfügung. Die Betrachtung und Beurteilung der hochauflösenden Bilder auf sehr präzisen Monitoren erlaubt die Detektion auch sehr früher struktureller Veränderungen der Muttermale. Die regelmäßige Untersuchung und die frühzeitige Beseitigung auffälliger Muttermale bieten die derzeit höchste Absicherung gegen die Entstehung des schwarzen Hautkrebses.
Verbesserte Melanom-Erkennung mit Nevisense
Das Nevisense-Verfahren wurde in 20jähriger Forschungsarbeit am renomierten Karolinska-Institut in Schweden von der Firma SciBase entwickelt. Nevisense untersucht und nützt bestimmte Veränderungen von Hautzellen, wenn diese bösartig werden. Es arbeitet mit der „elektrischen Impedanzspektroskopie EIS“. Die EIS ermöglicht es, objektive Informationen aus ungewöhnlichen (atypischen) Muttermalen zu gewinnen, ohne diese zu verletzen.